Historienroman unser Ort hinter der Musik bekommt eine dritte Auflage
Passend für alle, die zum Weihnachtsfest Bücher verschenken möchten – mein Historienroman in neuer Blüte

Ich freue mich so sehr, bekannt zugeben, dass mein Historienroman „Unser Ort hinter der Musik“ nun in der dritten Auflage erhältlich ist. Nach beinahe zwei Jahren habe ich mich nun an die Arbeit gemacht und meinen Roman überarbeitet, korrigiert und noch hübscher gestaltet.
BoD Selfpublishing
Natürlich wird auch die dritte Auflage meines Romanes über BoD Selfpublishing veröffentlicht. Vor etwa drei Jahren vollendete ich meinen ersten Roman und dachte, dass dies nicht einfach Pixel auf meinem Computer bleiben können. Also war ich mal kurz mutig, steckte unfassbar viele Arbeitsstunden in das Projekt und pustete meine Worte schließlich am 22. Februar 2022 in die Welt hinaus. Auch rückblickend könnte ich über diese Entscheidung nicht glücklicher sein. Mit dem Schreiben habe ich mir eine Leidenschaft zum Hobby gemacht, das mir sehr viel gibt. Natürlich ist der Weg als Autor, besonders im Selfpublishing, wenn man alles selbst gestaltet, nicht einfach. Doch bin ich froh über die Erfahrung und das Glück, mein gestalterisches Wissen und Können in solch ein privates Projekt zu stecken.
Alle guten Dinge sind drei,
denke ich nun und freue mich an meiner dritten Auflage. Für alle, die sich nun fragen, was sich verändert hat, habe ich im Folgenden eine kleine Liste erstellt:
- Unser Ort hinter der Musik strahlt in einem neuen Format. Ich habe mich dazu entschlossen, den Historienroman in einer etwas kleineren Größe zu publishen, die mehr den Verlagsbüchern in meinem Bücherregal gleicht. Natürlich ist das kein Muss gewesen, doch bin ich da meinem eigenen Wunsch nachgegangen und habe das Layout überarbeitet. Auch werden die Ränder etwas breiter sein und somit das Leseerlebnis angenehmer.
- Persönliche Worte von mir können die Leser meines Romans nun auf den letzten Seiten dessen entdecken. Wie bereits erwähnt, hatte ich damals mein Buch aus Wunsch heraus veröffentlicht, „einfach mal zu schauen was wird“. Bitte nicht falsch verstehen – ich habe es damals schon so professionell gehalten, wie nur irgendwie möglich und doch habe ich mich zu dem Zeitpunkt nicht wirklich als Autorin gesehen. Ich wollte einfach mal sehen, wie meine Worte ankommen. Was soll ich sagen? Mein Herz klopft noch immer schneller, wenn ich an all die liebenswürdigen und begeisterten Worte denke, die ich in privaten Nachrichten, Rezensionen und E-Mails wiederfand. Nach drei Romanprojekten und dem Wunsch, diesem Hobby weiterzugehen, sehe ich mich nun also doch irgendwie als Schriftstellerin an, die ihren Lesern durchaus eine liebe Nachricht hinterlassen darf.
- Informationen über die Autorin stehen in diesem Zusammenhang nun auch dem Leser bereit. Ich freue mich natürlich sehr über jegliches Interesse und jede Frage zu meinem Schreiben und meiner Person, die mich in der vergangenen Zeit erreicht hat und beantworte diese gerne.
- Illustrationen – Wer mich schon länger verfolgt, weiß, dass man in meinem Roman von mir gezeichnete Illustrationen vorfindet. In die Erstellung meines Romans floss sehr viel Liebe und natürlich werden die Illustrationen beibehalten. Zudem findet sich eine Illustration mehr in den Buchseiten.
- Eine Korrektur von gefunden Rechtschreibfehlern habe ich natürlich auch vorgenommen. Für den Relaunch meiner Webseite las ich nach etwa zwei Jahren erstmals meine eigene Geschichte. Ja, ich war wirklich sehr aufgeregt vor dem Lesen, fragte mich, ob mir das Ganze denn noch gefiele und fragte mich, was ich machen würde, wenn dem nicht so war. Doch zu meiner persönlichen Erleichterung, tauchte ich sofort in die Geschichte ab, freute mich wie ein Kind, meinen Charakteren wieder zu begegnen, lief Wege entlang, die ich bereits verinnerlicht hatte, lachte, musizierte, weinte, trauerte und redete mit und um die Menschen, die ich erschaffen hatte. Für diese Erfahrung bin ich mehr als dankbar!

Die Sache mit dem persönlichen Wachsen
Wo wir schon beim Thema sind – natürlich bin ich nun hunderte Male schlauer. Ich schreibe nach drei Romanprojekten, vielen gelesenen Büchern und privaten Erlebnissen vielleicht besser als zuvor. Mittlerweile habe ich die Marketingmodule in meiner Hochschule besucht. Trotz allem nehme ich es mir an dieser Stelle einfach einmal heraus, stolz auf mich zu sein. Ich bin sehr bescheiden. Ich bin auch keine Person, die umhergeht und verkündet, was sie alles tolles gemacht hat. Aber heute, heute bin ich stolz darauf, dass ich immer mein Bestes gegeben habe, dass ich den Mut hatte öffentlich kreativ zu sein und jeden Tag daran arbeite meinen Träumen näherzukommen.
Danke
sage ich an dieser Stelle und meine das auch so. Danke an…
… alle, die mich kontaktierten, die mein Buch bewerteten, es verschenkten und verlosten.
… die lieben Blogger, die sich meiner Geschichte angenommen haben (euch bin ich zutiefst dankbar und überglücklich über euer Zutun).
… meine Familie, die sich stundenlange Debatten über zukünftige Pläne anhört und natürlich für das Lesen meiner Geschichte.
… meine Leser für euren Vertrauensvorschuss und eure Neugier, eure Nachrichten und das Hinaustragen in die Welt.
Historienroman Unser Ort hinter der Musik – auf eine neue Runde
Nun bleibt mir also nichts, als mich über meine neue Auflage zu freuen. Ich hoffe, ihr teilt meine Freude.
Alles Liebe,
Amelie
Alle Informationen zu meinem Roman „Unser Ort hinter der Musik“ findest du hier. Dort gibt es neben Rezensionen und Einblicken auch einen neu erstellten Buchtrailer. Viel Freude!
Disclaimer: In diesem Artikel nutze ich, wie du vielleicht bemerkt hast, hauptsächlich das generische Maskulinum. Dies hat vor allem SEO-technische Gründe. Ich möchte allerdings ausdrücklich sagen, dass sich ein jeder angesprochen fühlen darf, denn ich möchte niemanden ausschließen.