Ich, Amelie Lea, bin in einem Haus aufgewachsen voll Musik und Geschichten, mit Sonntagabenden an denen auf unserem Fernseher „Der Herr der Ringe“, „Narnia“ oder „Stolz und Vorteil“ flackerte. Mit fünf Jahren begann ich Geige zu spielen, was für mich persönlich das größte Glück war – für die Leute um mich vermutlich eher weniger. Gelesen habe ich immer gerne. Nach den Kindergeschichten las ich mit „Tintenherz“ meine erste Jugendreihe. Ziemlich schnell entdeckte ich eine Leidenschaft für Historienromane.
Mit etwa zwölf Jahren begann ich mit dem Schreiben zu „Unser Ort hinter der Musik.“ Obwohl die Grundhandlung damals eine andere war. Ich bin mehr als glücklich, dass ich dieses Buch vollendet habe. Es stellte einen großen Aufwand dar, das Buch zu schreiben, den historischen Kontext zu recherchieren und schließlich daraus allein ein Buch zu gestalten. Doch heute blicke ich auf diese Zeit mit einem großen Lächeln zurück. Ich bin dankbar für alle die Geschichten, denen ich schon als Kind in Gedanken nachhing.
Auf meinen Social Media veröffentliche ich regelmäßig Posts rund um die Themen Bücher, Schreiben und Worte. Ich finde es großartig mich mit anderen Lesenden auszutauschen, neue Bücher zu entdecken und natürlich meine Favoriten zu teilen. Die teile ich auch gerne häufig, weil mich manche Bücher einfach zu sehr berühren. Also ganz nach den Hashtags #bibliophile #aestethics #bookstagram #booktok und #writer.
Ich habe selbst einen hohen Anspruch an meine Posts, nehme mir zum Verfassen von Text viel Zeit und gestalte meinen Feed ästhetisch. Persönlich liebe ich Design und Gestaltung und finde, dass man dies auf meinem Profil sehen sollte. Falls du also Interesse an ästhetischen Content mit viel Mehrwert hast, folge mir gerne. Ich freue mich sehr auf dich!