Roman - Unser Ort hinter der Musik

Meinen Roman kaufen

Wie ich mich freue, dass du mein Buch lesen möchtest!

Mein Roman ist im Selfpublishing erschienen. Das bedeutet, dass es vermutlich nicht in deinem lokalen Buchladen ausliegt. Dennoch kannst du es dort bestellen. Das Buch wird gedruckt und versendet. Hierfür musst du lediglich die ISBN-Nummer des Taschenbuches verwenden: ISBN (Taschenbuch): 9783755773225 

Natürlich kannst du meinen Roman auch selbst online bestellen. Klicke einfach auf einen folgenden Button – je nachdem, wo du das Buch kaufen möchtest. Es ist sowohl als Taschenbuch als auch als E-Book erhältlich. 

ISBN (E-Book): 9783755769415

Unser Ort hinter der Musik, Roman, Booktok, Buch, Lesen, Lesestoff, Books on Demand, BoD

Der Inhalt des Romans

Deutschland, 1934

Als Lotte vierzehn Jahre alt ist, nimmt ihre Familie einen blinden Jungen bei sich auf. Er ist schüchtern, wirkt verletzlich. Doch fasziniert sie etwas an ihm. Eines Nachts, einige Tage nach der Ankunft des fremden Jungen, stiehlt sich Lotte in das Musikzimmer. Während die Flamme der Kerze im Luftzug des Fensters tänzelt, verwandelt Lotte ihre Gefühle in Musik. 

Als sie die Melodie verklingt und Lotte ihre Augen öffnet, sieht sie Jakob. Er steht im Türrahmen und sieht nicht halb so verloren aus wie bei seiner Ankunft. Der kleine Junge ist begeistert von dem Klavier und Lotte macht es sich zur Aufgabe Jakob in die Wunder der Musik einzuführen. 

Kurzroman, Illustration, bibliophile, selfpublishing, adobe illustration, design
Beginn Unser Ort hinter der Musik, Kurzroman, Historienroman, Autorin, Amelie Lea, Selfpublishing, Zitat, Quote

Unser Ort hinter der Musik ist eine herzergreifende Geschichte über den Zusammenhalt und die Liebe in der Familie; über Musik und Menschlichkeit. Sie erzählt vom Erwachsenwerden, von Freundschaft und Hoffnung in einer grausamen Zeit. 

aestethic, Buchcontent, Lesen, Autorin, Books on Demand, Schreiben, Writer

Rezensionen

„[…] Dieses Buch ist das mit Abstand ästhetischste was ich in meinem ganzen Leben gelesen habe. Ein Kunstwerk. Künstlerisch gezeichnet mit malerischer Sprache, die einem die buntesten und schattigsten Bilder in den Kopf pflanzt. Musikalisch kreiert wie ein klangvolles Konzert mit hohen und tiefen Tönen. Literarisch erschafft mit Worten, welche die Geschichte Wirklichkeit werden lassen und die Emotionen greifbar machen. Riesengroße Buchliebe für dieses Buch! […]“
„[…] Ich habe lange nichts mehr darüber gelesen und bin jedes Mal wieder fassungslos, was damals geschehen ist. Amelie Lea hat eine wundervolle, sanfte und eindrucksvolle Erzählstimme & einen wunderschönen Schreibstil. Sie hat die damalige Stimmung sehr gut eingefangen. […] Auch das Thema Musik wurde sehr schön eingebaut. Alle Menschen mit Leidenschaft für klassische Musik werden hier sicher noch beeindruckter sein. Grundsätzlich hatte das Buch einen enorm künstlerischen Vibe, welcher sehr besonders war. […]“
„Unser Ort hinter der Musik ist so anders, als alle anderen Bücher die ich sonst lese, jedoch hat es 90% der Bücher um Welten übertroffen. Zum einen hat mir die Geschichte und die Charaktere mega gut gefallen, jedoch liebe ich es generell auch Bücher über diese Zeit zu lesen. Mein Geschichts-Leistungskurs Herzchen ist immer begeistert davon. Ich fand die Geschichte war so gut eingearbeitet in diese Zeit. Mein Herz gehöre jedem einzelnen Charakter und ich habe so so dolle mitgefiebert. Das Ende des Buches hat mich so zerstört dagelassen, dass ich ca 20 Minuten durchgeweint habe.“

Notiz an die Leser

leser, autorin, selfpublishing, roman, kurzroman, autorin, booktok, bookstagram,

Bildergalerie

Die Kreation meines Debütromans

Buch, Selfpublishing, Illustration, Musik, Historienroman, Roman, Debütroman